Ansprechpartner: Jessie Ji

Mobil/Whats App/WeChat: +86 13660738457

Email: 012@sinaekato.com

Seitenbanner

RO-Wasseraufbereitungsserie

  • 500 l/h – 5000 l/h Wasseraufbereitungsanlage, industrieller Edelstahl/PVC, Umkehrosmose-Wasserreinigung, einstufig und zweistufig

    500 l/h – 5000 l/h Wasseraufbereitungsanlage, industrieller Edelstahl/PVC, Umkehrosmose-Wasserreinigung, einstufig und zweistufig

    Die Umkehrosmose ist eine moderne Spitzentechnologie, die erst kürzlich in China entwickelt wurde. Bei der Umkehrosmose wird Wasser von einer Lösung getrennt, nachdem es die speziell angefertigte halbtransparente Membran durchdrungen hat. Dabei wird ein Druck auf die Lösung ausgeübt, der höher ist als der Osmosedruck. Da dieser Prozess der natürlichen Permeationsrichtung entgegengesetzt ist, spricht man von Umkehrosmose. Je nach den unterschiedlichen Osmosedrücken verschiedener Materialien kann die Umkehrosmose mit einem höheren Druck als dem Osmosedruck zur Trennung, Extraktion, Reinigung und Konzentration einer Lösung eingesetzt werden. Sie benötigt keine Erwärmung und es findet kein Phasenwechsel statt. Daher ist sie energiesparender als herkömmliche Verfahren.

  • Sina Ekato AES Online-Verdünnungssystem

    Sina Ekato AES Online-Verdünnungssystem

    Ein Online-Verdünnungssystem bietet eine effiziente und zuverlässige Methode zum Verdünnen konzentrierter Chemikalien und Substanzen mit einem Verdünnungsmittel, was zu gleichbleibender Produktqualität, Produkteinheitlichkeit und erheblichen Einsparungen im Herstellungsprozess führt.

  • Kosmetische industrielle Reinwasseraufbereitungsmaschine RO-Wasseraufbereitungsmaschine

    Kosmetische industrielle Reinwasseraufbereitungsmaschine RO-Wasseraufbereitungsmaschine

    Anlage zur Herstellung von reinem Wasser für medizinische, chemische und kosmetische Zwecke. RO-Wasseraufbereitungssystem. Das RO-Wasserreinigungssystem wurde ursprünglich für Branchen wie Kosmetik, Pharmazie, Lebensmittel und Elektronik entwickelt und wird von den Anwendern aufgrund seiner stabilen Wasserqualität und einfachen Bedienung sehr geschätzt. Das System löst die Probleme der häufigen Regeneration und Reinigung bei der Verwendung von Ionenaustausch-Wasserreinigern. Durch die Anwendung eines physikalischen Prinzips kann das Wasser einen Umkehrosmosefilm mit einem Durchmesser von einem Zehntausendstel Mikrometer passieren und Verunreinigungen, Ionen, Mikroben und Kolloide im Wasser trennen, um den Wasserbedarf in der Kosmetik-, Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie zu decken.

  • 500L/H-2000L/H RO-Wasseraufbereitung, Grad Eins und zwei, industrielle pharmazeutische Qualität

    500L/H-2000L/H RO-Wasseraufbereitung, Grad Eins und zwei, industrielle pharmazeutische Qualität

    Die Umkehrosmose ist eine moderne Spitzentechnologie, die erst kürzlich in China entwickelt wurde. Bei der Umkehrosmose wird Wasser von einer Lösung getrennt, nachdem es die speziell angefertigte halbtransparente Membran durchdrungen hat. Dabei wird ein Druck auf die Lösung ausgeübt, der höher ist als der Osmosedruck. Da dieser Prozess der natürlichen Permeationsrichtung entgegengesetzt ist, spricht man von Umkehrosmose. Je nach den unterschiedlichen Osmosedrücken verschiedener Materialien kann die Umkehrosmose mit einem höheren Druck als dem Osmosedruck zur Trennung, Extraktion, Reinigung und Konzentration einer Lösung eingesetzt werden. Sie benötigt keine Erwärmung und es findet kein Phasenwechsel statt. Daher ist sie energiesparender als herkömmliche Verfahren.

  • Einstufige und zweistufige RO-Wasseraufbereitung aus Edelstahl

    Einstufige und zweistufige RO-Wasseraufbereitung aus Edelstahl

    Die Umkehrosmose ist eine moderne Spitzentechnologie, die erst kürzlich in China entwickelt wurde. Bei der Umkehrosmose wird Wasser von einer Lösung getrennt, nachdem es die speziell angefertigte halbtransparente Membran durchdrungen hat. Dabei wird ein Druck auf die Lösung ausgeübt, der höher ist als der Osmosedruck. Da dieser Prozess der natürlichen Permeationsrichtung entgegengesetzt ist, spricht man von Umkehrosmose. Je nach den unterschiedlichen Osmosedrücken verschiedener Materialien kann die Umkehrosmose mit einem höheren Druck als dem Osmosedruck zur Trennung, Extraktion, Reinigung und Konzentration einer Lösung eingesetzt werden. Sie benötigt keine Erwärmung und es findet kein Phasenwechsel statt. Daher ist sie energiesparender als herkömmliche Verfahren.