Transferpumpe (Rotationspumpe & Rotationspumpe & Schraubenpumpe & Kreiselpumpe & Diagrammpumpe & Emulgator-/Homogenisatorpumpe)
Produkteinführung
30 Jahre Erfahrung;
3–7 Tage Lieferzeit, angemessener Preis und bester Service, CE-zertifizierte Produkte;
Fortschrittliche Technologie;
Rotorpumpen werden auch Drehkolbenpumpen, Dreikolbenpumpen, Einzelkolbenpumpen usw. genannt. Wenn sich die beiden gleichzeitig gegenläufigen Rotoren (mit 2-4 Zahnrädern) drehen, entsteht am Einlass eine Saugkraft (Vakuum), die das geförderte Material ansaugt.
Spezifikationen: 3T-200T, 0,55KW-22KW
Material: Der Teil, der mit dem Medium in Kontakt kommt: Edelstahl AISI316L
Andere Teile: Edelstahl AISI304
Der Dichtkontakt mit dem Medium: EPDM
Normen: DIN, SMS
Temperaturbereich: -10 °C – 140 °C (EPDM)


Funktionsprinzip der Drehkolbenpumpe
Drehkolbenpumpen werden auch als Drehkolbenrotorpumpen bezeichnet. Sie sind beliebte Transferpumpen für die Förderung von Lebensmitteln, Getränken, Zellstoff und Papier, Chemikalien, Pharmazeutika usw. Die Drehkolbenpumpe arbeitet mit zwei synchron rotierenden Rotoren, die während der Rotation am Einlass einen Sog (Vakuum) erzeugen. Dadurch wird das zu fördernde Material angesaugt. Beide Rotoren teilen die Rotorkammer in unterschiedliche Bereiche auf. Anschließend arbeiten sie in der Reihenfolge 1-2-3-4. Das Medium wird zum Auslass geleitet. In diesem Zyklus wird das Medium (Material) kontinuierlich von der Quelle abtransportiert.

Spezifikation
Durchfluss (pro 100 Drehung) | Empfohlene Rotation Geschwindigkeit (U/min) | Kapazität (links) | Leistung (KW) |
3 | 200-500 | 300-800 | 0,55 |
6 | 200-500 | 650-1600 | 0,75 |
8 | 200-500 | 850-2160 | 1,5 |
12 | 200-500 | 1300-3200 | 2.2 |
20 | 20o-500 | 2100-5400 | 3 |
30 | 200-400 | 3200-6400 | 4 |
36 | 200-400 | 3800-7600 | 4 |
52 | 200-400 | 5600-11000 | 5.5 |
66 | 200-400 | 7100-14000 | 7,5 |
78 | 200-400 | 9000-18000 | 7,5 |
10o | 200-400 | 10000-22000 | 11 |
135 | 200-400 | 15000-30000 | 15 |
Art des Rotors und Stators

1. Einlappiger Rotor: Eignet sich besser für die Förderung von Medien mit grobkörnigen Materialien. Die Bruchrate von grobkörnigen Materialien ist gering. Andererseits ist er jedoch nicht sehr beliebt, da seine Pulsation stark und der Druck niedrig ist und das Volumen im Verhältnis zum Fördervolumen gering ist.
2. Zweiflügelrotor (Schmetterlingsrotor) Eignet sich besser für die Förderung von Medien mit kleinen und mittelgroßen Granulaten. Die Brechrate dieser Materialien ist gering und pulsiert leicht. Das Volumen ist für den Förderraum etwas geringer als bei einem Dreiflügelrotor.
3. Dreiflügeliger Rotor. Ein Rotor wird häufig verwendet. Das Volumen ist größer als bei anderen Rotortypen und bietet Platz für die transportierten Materialien. Auch die Leistung ist höher als bei anderen Rotoren. Allerdings kommt es auf dem Transportweg zu einer gewissen Bruchrate der Partikelmaterialien.
4. Mehrlappiger Rotor (4-12) Das Volumen ist kleiner für den Raum der übertragenen Materialien und die Bruchrate höher, wenn die Anzahl der Drehflügel des Rotors erhöht wird. Nur der Transportweg ist stabiler.
Charakter
1. Zwischen Rotor und Rotor besteht ein gewisser Abstand, kein Reibungskoeffizient, sodass die Pumpe eine lange Lebensdauer hat.
2. Es ist einfach zu installieren und zu demontieren und bequem zu warten und zu reinigen. Es gibt weniger Verschleißteile.
3. Hohe Effizienz und Energieeinsparung, stabiler Transport, niedrige Ausfallrate, keine Leckage und geringe Geräuschentwicklung.
4. Die Viskosität des transportierbaren Mediums beträgt ≤ 2.000.000 Cp und die Pumpe kann Schlamm mit 70 % Feststoffen transportieren.
5. Es kann gasförmige, flüssige und feste Dreiphasengemische transportieren.
6. Mit VFD kann der Durchfluss nach Belieben eingestellt werden und die Pumpe kann als allgemeine Dosierpumpe verwendet werden.
7. Bei Bedarf können wir die Pumpe mit einer Heizjacke ausstatten.
8. Anwendbare Temperatur: -50 °C -250 °C.
9. Arten von Einlass-/Auslassanschlüssen: Flanschverbindung, Gewindeanschluss; Schnellanschluss.
10, Dichtungstyp: Gleitringdichtung und Packungsdichtung.
Anwendungsbereich der Drehkolbenpumpe
Lebensmittel: Wein, Olivenöl, Pflanzenöl, Melasse, gepresste Olivenabfälle, fermentierte Trauben, Glukose, Tomatenkonzentrat, Schokolade. Industrie: Schlamm, Schlämme, Mist, Abwasser, Rohöl, Klebstoff, Tinten, Farben, Heizöl. Bergbau: Bentonit, Keramikschlicker, Calciumcarbonat. Öl und Gas: Meerwasser, Rohölprodukte, ölhaltiger Schlamm, Meeresverschmutzungen, Schlamm. Pharmazeutisch: Reinigungsmittel, Tenside, Glycerin. Abwasser: Membranbioreaktorfiltration (MBR), Abwasser, Abwasser.

Relevante Maschine
